Übungen: Atemschutz- und SAN-Abschnittsübung in Vorau
Geschrieben am Sonntag, 28.Mai. @ 10:42:47 CEST von admin
|
|
Am Freitag dem 26.05.2017 fand in Vorau die Abschnittsübung für Atemschutz und Sanität statt.
Insgesamt waren 8 Feuerwehren des Abschnitts 5 an der Übung beteiligt.
Atemschutz:
Übungsannahme war ein Grubenunfall bei einem Stollen in Puchegg, dem sog. "Goldloch" im Steingraben.
Jeweils zwei Atemschutz-Trupps mussten mehrere verletzte Personen aus dem engen Erdstall retten und mittels Korbtrage in Sicherheit bringen.
Sanität:
Die Lage für die Sanitäter wurde im Ortsteil Riegersberg geübt.
Angenommen wurde dass bei einer Führung durch einen Erdstall ein Teilnehmer eine Beinverletzung erlitten hatte.
Die Person musste von den Feuerwehrsanitätern erstversorgt und dann ins Freie verbracht werden.
Eine weitere Person, welche einen Kreislaufstillstand erlitten hatte, musste mittels Defi reanimiert werden.
Nach der Übungsbesprechung gab es noch ein gemütliches Zusammensein beim Grillen in unserem Rüsthaus.
Danke an alle teilnehmenden Feuerwehren für das Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Danke auch an den Verein "Sub Terra" für die Unterstützung bei der Übung.
Auch unsere Feuerwehrjugend ist bei der Übung live dabei, als Darsteller der Verunfallten
bei absoluter Finsternis, geht es 80m hinein in das "Goldloch", hier wurde früher Arsen abgebaut
die Feuerwehren Vorau und Eichberg beim Anmarsch zum Stollen
vor dem Stolleneingang werden die ATS-Geräte aufgenommen
die Trupps begeben sich in den Stollen
aufgrund der Lage ist zwischen Trupp und Gruppenkommandant kein Funkverkehr möglich
die erste Person kann nach ca. 10 min gerettet werden
auch die zweite Person wird befreit
der ATS-Trupp Vorau befreit eine Person mittels Korbtrage, insgesamt waren bei der Lage-1 vier Personen zu retten
Übungskritik von den Beobachtern
der ATS-Trupp St. Lorenzen wartet auf den Einsatz
die Trupps St. Lorenzen und Rohrbach rüsten sich aus
die Gegebenheiten im Stollen sind sehr beengt
Lage-2 in Reinberg, eine Person wird von den Sanis der FF-Wenigzell reanimiert
Abschnitts-SAN-Beauftragter HBI Christian Grabner und Abschnittskommandant ABI Markus Allmer als Übungsbeobachter
die Person mit der Beinverletzung wird gerettet
die Sanitäter der FF Mönichwald
|
| |
Average Score: 5 Stimmen: 3

|
|